The Story.

A T-shirt is never just a T-shirt.

With WagnerWien, a label is launched that elevates black and white into an attitude and turns words into clear statements. Minimalist shirts, printed with striking messages. Each piece tells a story with a distinct attitude: “Shirts with Stories.”

In a world that often explains too much, WagnerWien deliberately chooses ambiguity: short sentences, double meanings, clear codes. Every print focuses on the essentials – no ornament, no distraction. Just fabric, cut, and the word.

“I wanted to create a shirt that is not just fashion, but a statement – subtle or direct, but always intentional,” says founder Martin Wagner.

The debut collection consists exclusively of black and white Tshirts, strictly limited, inspired by literature, urban culture, and ironic self-expression. The statements appear in German, English, and French – always sharp, never arbitrary.

The brand’s strong connection to Vienna is present in both the logo and the design aesthetic – balancing tradition with contemporary minimalism.

WagnerWien speaks to people who want to be understood – or deliberately not.

______________

WagnerWien – shirts with stories.

Ein T-Shirt ist niemals nur ein T-Shirt.
 
Mit WagnerWien startet ein Label, das Schwarz und Weiß zur Haltung erhebt und Worte zu klaren Statements macht. Minimalistische Shirts, bedruckt mit markanten Botschaften, jedes Stück erzählt eine Geschichte mit klarer Haltung: „Shirts with Stories“.

In einer Welt, die oft zu viel erklärt, setzt WagnerWien bewusst auf Andeutung: kurze Sätze, doppeldeutige Botschaften, Codes. Jeder Druck konzentriert sich auf das Wesentliche – kein Ornament, keine Ablenkung. Nur Stoff, Schnitt und das Wort.

„Ich wollte ein Shirt schaffen, das nicht einfach nur Mode ist, sondern ein Statement – subtil oder deutlich, aber immer bewusst“, sagt Gründer Martin Wagner.

Die erste Kollektion umfasst ausschließlich schwarze und weiße T-Shirts, streng limitiert, inspiriert von Literatur, urbaner Kultur und ironischer Selbstinszenierung. Die Sprüche sind teils deutsch, teils englisch, teils französisch – immer scharf, nie zufällig.
Die Verbundenheit mit Wien spielt eine große Rolle: sowohl im Logo als auch in der Ästhetik der Designs schwingt die Liebe zur Stadt mit – zwischen Tradition und zeitgemäßem Minimalismus.

WagnerWien richtet sich an Menschen, die verstanden werden wollen – oder gerade nicht.